Mühlenindustrie / Kurzübersicht
KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
ArbeiterInnen/Angestellte
Angestellte
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter um 2,6 %
-
•
Erhöhung der Lehrlingsentschädigung um 3,0 %
-
•
Aufrechterhaltung der Überzahlungen
Mindestlohn/Mindestgehalt
- Einfache Tätigkeiten: von € 1.553,36 bis € 1.856,03
- Qualifizierte Tätigkeiten: von € 2.383,40 bis € 2.620,40
- Hochqualifizierte Tätigkeiten: von € 3.122,12 bis € 4.714,98
Lehrlingsentschädigung
|
Tabelle I |
Tabelle II |
im 1. Lehrjahr: |
€ 632,35 |
€ 846,27 |
im 2. Lehrjahr: |
€ 847,82 |
€ 1.136,88 |
im 3. Lehrjahr: |
€ 1.147,80 |
€ 1.414,12 |
im 4. Lehrjahr: |
€ 1.551,99 |
€ 1.643,72 |
Die Tabelle II gilt für Lehrlinge, deren Lehrverhältnis nach dem 1. November 1990 nach Vollendung des 18. Lebensjahres oder nach bestandener Reifeprüfung beginnt.
Zulagen/Zuschläge
Schmutz-, Erschwernis und Gefahrenzulage
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 38 Stunden.
Überstundenzuschlag: in der Regel 50 %, zu bestimmten Zeiten 100 % bei einem Grundgehaltsteiler von 1/142,5.
Kündigungsfristen
Es gelten die Kündigungsfristen des § 20 AngG
Für AG:
vor dem vollendeten 2. Dienstjahr |
6 Wochen |
nach dem vollendeten 2. Dienstjahr |
2 Monate |
nach dem vollendeten 5. Dienstjahr |
3 Monate |
nach dem vollendeten 15. Dienstjahr |
4 Monate |
nach dem vollendeten 25. Dienstjahr |
5 Monate |
Für AN: 1 Monat,
Achtung: Vereinbarung im Dienstvertrag beachten.
Achtung: Verfall von Ansprüchen
-
•
Nachweis von früheren Dienstverhältnissen zur Anrechnung von Vordienstzeiten – Verfall nach 2 Monaten
-
•
Ansprüche auf Überstundenentlohnung müssen innerhalb von 4 Monaten geltend gemacht werden.
-
•
Ansprüche auf KM-Geld können nach 2 Monate verfallen
-
•
Ansprüche auf Trennungskostenentschädigungen müssen innerhalb von 3 Monaten geltend gemacht werden.
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
-
•
Anrechnung von Karenzzeiten für die Vorrückung im Ausmaß von 10 Monaten pro Kind
-
•
6 monatige Behaltepflicht für Lehrlinge nach Beendigung der Lehrzeit
-
•
Jubiläumszuwendung (Jubiläumsgeld)
-
•
IST-Wirksamkeit der Biennalsprünge
-
•
Sonderzahlung: Weihnachtsremuneration und Urlaubszuschuss
-
•
Bezahlung höherer Reiseaufwandsentschädigungen