Elektro- u. Elektronikindustrie / Kurzübersicht
KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft PRO-GE
ArbeiterInnen/Angestellte
ArbeiterInnen
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Erhöhung der KV-Löhne um 1,6 %
-
•
Erhöhung der Ist-Löhne um 1,6 %
-
•
Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen um 1,6 %
-
•
Erhöhung der Zulagen um 1,6 %
-
•
Erhöhung der Aufwandsentschädigungen um 1,6 %
-
•
€ 150,00 Corona-Zulage
Mindestlohn/Mindestgehalt
€ 1.892,00
(Grundstufe der Beschäftigungsgruppe A)
Lehrlingsentschädigung
|
I |
II |
im 1. Lehrjahr: |
€ 896,88 |
€ 1.121,10 |
im 2. Lehrjahr: |
€ 1.121,10 |
€ 1.457,42 |
im 3. Lehrjahr: |
€ 1.345,31 |
€ 1.681,64 |
im 4. Lehrjahr: |
€ 1.793,75 |
€ 1.905,86 |
Zulagen
SEG-Zulage, Nachtarbeitszulage, Schichtzulage (2. u. 3. Schicht), Montagezulage u. a.
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.
Überstundenzuschlag: in der Regel 50 %, zu bestimmten Zeiten 100 %.
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit des/der ArbeitnehmerIn:
Achtung: Verfall von Ansprüchen
Beachten Sie, dass bestimmte Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (z. B. Vergütungen für Mehrarbeit und Überstunden sowie gewisse Zulagen und Zuschläge) gegen den/die ArbeitgeberIn
innerhalb von 6 Monaten (Achtung: Ausnahmen!) schriftlich geltend gemacht werden müssen, da Ihre Ansprüche sonst
verfallen!
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
Anrechnung von Elternkarenzen, Bildungsfreistellung, Vorrückungssystem, Jubiläumsgeld.